– Anzeige –
Seidig-weiche und gepflegte Haut sind besonders jetzt im Sommer gefragt. Ein Körperpeeling schafft da meist Abhilfe, doch auf die meist kratzigen Körner und Partikel in Peelings verzichte ich persönlich gern. Viel lieber peele ich im Gesicht und besonders am Köper mit sogenannten Enzympeelings, die mit Fruchtsäure für sanfte Glätte und Entfernung von Unebenheiten sorgen. Vor Kurzem entdeckte ich die K-Beauty Brand TAKABATH, die mich besonders mit ihrem Fermentationsenzym Ohtaka neugierig gemacht haben.
Takabath produziert in Südkorea das Ohtaka-Enzym, welches aus insgesamt 52 Pflanzenstoffen besteht. Dabei werden die Pflanzenstoffe aus Gemüse, Getreide, Obst, Pilzen und Algen in Fässern aus Zedernholz innerhalb von sieben Tagen mit einer traditionellen Fermentationstechnik fermentiert. Dadurch entsteht eine unbehandelte Lebenskultur, die anschließend für drei Jahre bei 37° Grad reift. Neben dieser Fermentation enthalten die Peeling Wash Pads AHA und BHA Säuren, Squalanöl und verschiedene Kräuter aus der Schweiz. Die Hautpflegeprodukte sind zudem noch PH-Neutral.

Takabath
Bubble Face Wash Pad
Die Bubble Face Wash Pads benutze ich nahezu täglich um mein Gesicht von Make-up zu befreien und es so gleichzeitig sanft zu peelen. Der kleine handliche Pad besitzt eine kleine Tasche für die Finger, um eine bequeme Reinigung zu gewährleisten. Das Pad ist mit wasserlöslicher AHA Fruchtsäure und pflanzlichen Inhaltsstoffen getränkt und schäumt sanft, sobald es mit Wasser in Verbindung kommt. Es gibt eine softe Seite und eine raue Seite, so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich peele lieber sanft und ohne Druck, um Rötungen zu vermeiden. Das Pad löst auch mit der soften Seite abgestorbene Hautschüppchen und sorgt so für wunderbar glatte Haut im Gesicht.
20 Pads um 32 Euro | Online erhältlich auf danbie.de

Takabath
Bubble Body Wash Pad
Der Bubble Body Wash Pad funktioniert eigentlich ganz genau so wie der Wash Pad für das Gesicht. Es besitzt zwei verschieden Seiten, eine schäumende Pflegeseite und eine klärende Reinigungsseite. Für den besseren Benutzungskomfort besitzt auch er ein eine Aussparung in der Mitte für die Hand. So dass man ihn wie ein Handschuh nutzen kann, um Beine und Arme sanft zu peelen. Ein regelmäßiges Peeling verhindert ein lästiges Einwachsen von Haaren und sorgt so für eine ebenmäßigere Haut. Ich benutze das Reiningspad beinahe täglich in der Dusche. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung viel geschmeidiger an als vorher.
1 Packung mit 10 Sachets um 30 € | Online erhältlich auf danbie.de
// Werbung. Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Takabath entstanden.